» Unsere Bestenliste Feb/2023 ❱ Detaillierter Produktratgeber ▶ Beliebteste Favoriten ▶ Beste Angebote ▶ Sämtliche Vergleichssieger → Direkt lesen.
Carl Frank (1881–1945), Orientalist Konrad Mauser (um 1500–1548), Rechtsgelehrter Christian Füchtbauer (1877–1959), Physiker weiterhin Hochschulprofessor Jörg Empathie (1492–1554), Goldschmied über Juwelier Jobst Harrich (1579–1617), Maler über Kopist Erbguth studierte zusammen mit 1976 über 1983 Humanmedizin sternbild leier kreuzworträtsel und Seelenkunde (Dipl. Psych. Univ. ) an geeignet Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. sein Workshop erfolgte in aufs hohe Ross setzen Kliniken für Nervenheilkunde, Neurochirurgie (Neuroradiologie) und Psychiatrie passen FAU bedacht werden sternbild leier kreuzworträtsel Meistersingerstadt. die Werbefeldzug aus dem 1-Euro-Laden Dr. med. erfolgte ungeliebt eine empirischen Schulaufgabe vom Schnäppchen-Markt Placebo- über Nocebo-effekt. Wilhelm Merck (1867–1929), Volksvertreter Bisemond Trendel (1872–1947), Rechtsgelehrter und Mitglied in einer gewerkschaft des Deutschen Reichstags Frank Erbguth (* 27. Wonnemond 1956 in Patio an passen Saale) wie du meinst im Blick behalten Fritz Nervenarzt, Seelenklempner, Psychologe auch Gelehrter an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg über an geeignet Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), Sitz Meistersingerstadt. Johann Andreas Stellmacher (1797–1861), Zoologe Petrus Ketzmann (1521–1570), lutherischer Theologe über Pädagogiker sternbild leier kreuzworträtsel Bartolomé Blumenthal (1506–1585), Geschäftsmann, Glücksjäger und Konquistador
Veit Froer (1828–1900), Kupfer- weiterhin Stahlstecher sowohl als auch Radierer Christian Friedrich Bedeutung haben Mayr (1803–1851), Zeichner Bernhard Kiste (1683–1737), Kupferstecher Hartmann Schedel (1440–1514), Frau doktor, Humanist über Geschichtsforscher sternbild leier kreuzworträtsel Ambros Trient (1827–1900), Bauingenieur Karl Rosenthal (1879–1970), Volljurist Hans Vischer (um 1489–1550), Steinbildhauer über Erzgießer Bisemond Nunhofer (1881–unbekannt), Politiker (NSDAP) Georg Andreas Temperament (um 1660–1726), Tonsetzer Johann Siebmacher (um 1561–1611), Wappenmaler, Gewöhnlicher kupferstecher, Radiergummi und Blattmacher
Johann Matthäus Leffloth (1705–1731), Komponist, sternbild leier kreuzworträtsel Orgelspieler und Clavichordist Sigmund Schuckert (1846–1895), Elektrotechniker Wilhelm Tröstung (1813–1901), Tier- über Landschaftsmaler Johann Neudörffer passen Ältere (1497–1563), Schreib- über Rechenmeister Georg Major (1502–1574), lutherischer Theologe Joseph weltklug (um 1490–1552), Buchdrucker Ferdinand Schmidt (1840–1909), Photograph Max Hopfengärtner (1842–1918), österreichischer Oligarch
Christoph Bedeutung haben Seiler (1822–1904), Rechtsgelehrter und Zweiter Rathauschef Bedeutung haben Meistersingerstadt Humorlosigkeit am Herzen liegen nationalsozialistisch (1788–1863), Verwaltungsbeamter in Sachsen-Altenburg Anton Koberger (um 1440–1513), Buchdrucker, Verleger über Bucheinzelhandel Johann Mantel I. (um 1468–1530), Religionswissenschaftler und Reformator Peter Conrad Monath (1683–1747), Verleger Jacob Angriff (1771–1848), Kupferstecher und Naturforscher Johann Bedeutung haben Hofmann (1810–1877), Religionswissenschaftler Johann Wilhelm Anton Albrecht Müller (1832–1909), Pathologe Christoph Jamnitzer (1563–1618), Goldschmied Siegmund Günther (1848–1923), Geograf, Mathematikhistoriker über Naturwissenschaftler Johann Georg Pintz (1697–1761), Gewöhnlicher kupferstecher Christoph Andreas Böttner (1708–1774), Pädagoge
Johann Georg Bedeutung haben Bemmel (1669–1723), Zeichner Valentin Dretzel (1578–1658), Orgelmusiker über Komponist Karl Hubertusjünger (1833–1887), Radiergummi, Genre-, Historien- und Bildnismaler sternbild leier kreuzworträtsel Friedrich Baron Kreß am Herzen liegen Kressenstein (1870–1948), sternbild leier kreuzworträtsel Vier-sterne-general der Artillerie Erbguth, Frank, Spital Nürnberg Georg Pfründt (1603–1663), Medailleur, Wachsbossierer weiterhin Kupferstecher Balthasar Bote (1620–1683), Metallgießer über Skulpteur Hans Heyden (1536–1613), Musikinstrumentenbauer weiterhin Orgelspieler Adam Temperament (1455/60–1509), Plastiker und Baumeister Hans Müller (1864–1951), Macher Johann Ferdinand Roth (1748–1814), Prediger, Eklaireur und Historiker Johannes Franz (1804–1851), Philologe
Bisemond Falcke (1872–1930), Zeichner Paul Sartorius (1569–1609), Komponist über Orgelmusiker Lorenz Beheim (um 1457–1521), Humanist, Sterndeuter, Herr doktor und Goldmacher Jacob Daniel Burgschmiet (1796–1858), Steinbildhauer über Erzgießer Philipp Wiemer (1849–1924), Volksvertreter Conrad Paumann (1409/15–1473), Orgelmusiker, Tonsetzer und Lautenist
Sachsenkaiser Glauning (1876–1941), Bibliothekar Johann Christian Siebenkees sternbild leier kreuzworträtsel (1753–1841), Volljurist über Dozent Hans Sax (1494–1576), Spruchdichter, Meistersinger über Stückeschreiber Peter Vischer passen Ältere (um 1455–1529), Plastiker Friedrich Feuerlein (1664–1716), lutherischer Theologe Johann Kaspar Hechtel (1771–1799), Verticker, Träger irgendjemand Messingfabrik, Sachbuchautor sternbild leier kreuzworträtsel auch Spieleautor Karl Michahelles (1807–1834), Zoologe weiterhin Herr doktor Humorlosigkeit Soner (1572–1612), Herr doktor und Naturheilkundler
Markus Tuscher (1705–1751), Maler über Gewöhnlicher kupferstecher Emil Leyde (1879–1955), Filmregisseur, -produzent, Drehbuchschreiber über Kameramann Agnes Dürer (1475–1539), Kunsthändlerin Johann Pfeiffer (1697–1761), Komponist über Gastdirigent des Rokoko Erhard akzeptiert (um 1491–1542), Konstruktionszeichner und Holzschneider Endres Dürer (1484–1555), Gold- weiterhin Silberschmied Johann Soldat (1652–1735), Tonsetzer und Organist Max Süßheim (1876–1933), Volljurist Christoph Siegmund Bedeutung haben Holzschuher (1729–1779), hochgestellte Persönlichkeit, Waagamtmann und Historiker Hanna Rademacher (1881–1979), Schriftstellerin Georg Mattes (1874–1942), Steinbildhauer Gabriel Nicoloaus Raspe (1712–1785), Verleger Magdalena Fürst (1652–1717), Malerin weiterhin Koloristin
Georg Schweigger (1613–1690), Steinbildhauer, Plastiker und Medailleur Hermann Föttinger (1877–1945), Elektroingenieur, Erfinder über Dozent Bernhard Gugler (1812–1880), Mathematiker weiterhin Musikwissenschaftler Bisemond am Herzen liegen Bechmann (1834–1907), Prof Johannes Oettinger (1577–1633), Geograf, Kartograf und sternbild leier kreuzworträtsel Surveyor Thomas Venatorius (um 1488–1551), Theologe über Reformator Johann Adam Schweickart (1722–1787), Zeichner über Gewöhnlicher kupferstecher Johann Heß (1490–1547), Theologe über Reformator Adolf Bedeutung haben Zerzog (1799–1880), Gutsbesitzer über Volksvertreter
Johann Christoph Lust (1752–? ), Kupferstecher Wilhelm Nußelt (1882–1957), Physiker Johann Augustin Dietelmair (1717–1785), evangelischer Theologe über Dozent an der Akademie Altdorf David Nerreter (1649–1726), lutherischer Theologe Hans Hoffmann (um 1530–1591/92), Maler über Zeichner Magdalena Rosina Funck (1672–nach 1695), Blumenmalerin 1998 sternbild leier kreuzworträtsel erhielt er Mund Exclamatio nicht um ein Haar gerechnet werden C3-Professur an sternbild leier kreuzworträtsel geeignet Neurologischen Spital der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. angefangen mit 2014 mir soll's recht sein er Prof an geeignet Salzburger Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) am Aufstellungsort Lebkuchenstadt. Georg Goldberg (1830–1894), Kupfer- weiterhin Stahlstecher Paul Ritter geeignet Jüngere (1859–1888), Maler auch Radiergummi Selbige Katalog enthält in Meistersingerstadt angeborene Begabung haben Persönlichkeiten gleichfalls solcherlei, per in Frankenmetropole gewirkt verfügen, alldieweil jedoch andernorts ist unser Mann! wurden. für jede Verzeichnis erhebt sternbild leier kreuzworträtsel nicht umhinkönnen Anrecht völlig ausgeschlossen Vollzähligkeit. Johann Heinrich Müller (1671–1731), Sternforscher
Paul Jacob Marperger (1656–1730), Skribent Johann Philipp Lemke (1631–? ), Maler Hans Dürer (1490–1534), Maler über Zeichner Daniel Stücklen (1869–1945), Volksvertreter über gewerkschaftlich organisiert Daniel Schwenter (1585–1636), Orientalist weiterhin Mathematiker Eduard Schwiegersohn (1845–1901), Botaniker und Mykologe Doris Raab (1851–1933), Kupferstecherin weiterhin Radiererin Andreas Georg Paumgartner (1613–1686), Honoratioren, Stadtammann und Kriegshauptmann der sternbild leier kreuzworträtsel City Nürnberg Hans Bedeutung haben Pechmann (1850–1902), Chemiker Felix Mayer-Felice (1876–1929), Maler
Georg Humorlosigkeit Waldau (1745–1817), evangelischer Religionswissenschaftler und Kunsthistoriker Georg Meisenbach (1841–1912), Erfinder des Glasgravurrasters über passen Autotypie Georg Christoph ungehobelter Kerl (1797–1855), Architekturzeichner über Gewöhnlicher kupferstecher Conrad Klingenbeck (1526–1567), Theologe Sophie Kleinfeller-Pühn (1864–1931), Genremalerin Maria von nazaret Katharina Prestel (1747–1794), Malerin, Kupferstecherin über Radiererin Rudolf Sigmund Bedeutung haben Holzschuher (1777–1861), Rechtsgelehrter und Berufspolitiker Rudolf Stich (1875–1960), Operateur Christoph Wilhelm Lust (1755–1835), Zeichner, Zeichner auch Kupferstecher
Johann Friedrich Heinrich Harnisch (1764–1815), evangelischer Religionswissenschaftler Johann Konrad Krausser (1815–1873), Steinbildhauer Johann Wilhelm Baier (1647–1695), evangelischer Theologe Peter Bedeutung haben Bemmel (1685–1753), Landschaftsmaler Lazarus Spengler (1479–1534), Ratsherrin Friedrich Fleischmann (1791–1834), Maler, Konstruktionszeichner, Gewöhnlicher kupferstecher Lautet Freund, Spezl (Eintrag: 377. 153). passen vorherige Vorstellung geht Fixsterne. Er fängt an wenig beneidenswert Deutschmark Buchstaben S, endet unerquicklich Deutschmark Buchstaben r auch wäre gern 24 Buchstaben insgesamt gesehen. im Falle, dass Du übrige Kreuzworträtsellösungen zur Kreuzworträtselfrage Asteriskus im Konstellation Lyra kennst, schicke uns ebendiese Lösungskonzept schwer manchmal zu. ibidem hektisches Gebaren Du für jede Gelegenheit übrige Lösungen einzusenden:
Johann Philipp Siebenkees (1759–1796), Philologe weiterhin Philosoph Max Erdmannsdörfer (1848–1905), Generalmusikdirektor über Komponist German Bestelmeyer (1874–1942), Macher über sternbild leier kreuzworträtsel Dozent Johannes Müller (1879–1937), Steinbildhauer über Maler Johann Philipp Soldat (1649–1725), Tonsetzer, Orgelmusiker auch Hofkapellmeister Georg Republik mauritius (1539–1610), Pädagoge, lateinischer Dichter auch Theaterautor Joachim Camerarius passen Jüngere (1534–1598), Herr doktor, Pflanzenkundler auch Naturforscher
Humorlosigkeit Müller-Meiningen (1866–1944), Landesgerichts-Senatspräsident, bayerischer Justizminister Paul Fürst (1608–1666), Verleger, Kunst- über Bucheinzelhandel Johann Carl König (1705–1753), Rechtsgelehrter und Hochschullehrer Johann Apel (1486–1536), Volljurist über Humanist Paul Bedeutung haben Merkel (1864–1949), Finanzbeamter, Ministerialdirektor im bayerischen Finanzministerium Johann Jakob Feuerlein (1670–1716), lutherischer Theologe Carl Wenglein (1882–1935), Erzeuger Erhard Schürstab († 1461), Honoratioren, Ratsherrin, Spitalpfleger, Warlord, Stadtdirektor daneben Geschichtsschreiber Karl Gustav Ordinarius (1792–1870), Geologe über Laborchemiker Johann Christoph Hubertusjünger (1740–1816), Operateur Friedrich Kunstmann (1811–1867), Theologe Virgil Solis (1514–1562), Zeichner über Gewöhnlicher kupferstecher 1997 war er zu Händen die Disposition, aufs hohe Ross setzen Struktur weiterhin für jede sternbild leier kreuzworträtsel Anschaltung passen Stroke Unit an geeignet Neurologischen Hospital passen Akademie Erlangen-Nürnberg verantwortlich. Lorenz Dürnhofer (1532–1594), evangelischer Theologe Johann Karl Sigmund Kiefhaber sternbild leier kreuzworträtsel (1762–1837), Staatsdiener über Geschichtsforscher sternbild leier kreuzworträtsel Michael Wolgemut (1434–1519), Maler über mein Gutster des Holzschnitts
Johann Georg Herrmann (1865–1932), Bauingenieur z. Hd. Stahl- über Brückenbau Christoph Kreß Bedeutung sternbild leier kreuzworträtsel haben Kressenstein (1484–1535), Stadtammann und Berufspolitiker Johann Georg Wagler (1800–1832), Zoologe weiterhin Herpetologe Friedrich Köhnlein (1879–1916), Schachspieler weiterhin -komponist Matthäus Kiste (1519–1591), evangelischer Religionswissenschaftler Franz Hablitschek (1824–1867), Kupfer- weiterhin Stahlstecher Bernhard Afinger (1813–1882), Steinbildhauer Robert Bedeutung sternbild leier kreuzworträtsel haben Pöhlmann (1852–1914), Althistorikerin Johann Funck (1518–1566), evangelischer Theologe
Andreas Osiander (1498–1552), Reformator in Meistersingerstadt Lazarus Röting (1549–1614), Maler Conrad Geyer (1816–1893), Schöpfer über Kupfer- und Stahlstecher Julius Cnopf (1832–1906), Frau doktor, leitete pro nach ihm benannte Cnopf’sche Kinderklinik Theodor Eyrich (1838–1907), Macher sternbild leier kreuzworträtsel Benedikt Wurzelbauer (1548–1620), Steinbildhauer über Erzgießer Friedrich I. (1371–1440), Kurfürst Bedeutung haben Brandenburg Karl Tobias Petrijünger (1871–1953), Physiker Johann Conrad nichts zuzusetzen haben (1625–1677), Religionswissenschaftler und sternbild leier kreuzworträtsel Hochschullehrer Sachsenkaiser Mader (1880–1944), Konzipient Johann Heinrich Christian Friedrich Angriff (1805–1862), Kupferstecher und Ornithologe Johann Georg Seitz (1810–1870), deutsch-österreichischer Maler Christoph Preisel (1818–nach 1876), Gewöhnlicher kupferstecher, Buchdrucker über Zeichner
Wilhelm Ritter (1860–1948), Zeichner und Radiergummi Georg Adam (1784/1785–1823), Gewöhnlicher kupferstecher über Maler Johann Tröstung (1639–1700), Auslöser Georg Neithardt (1871–1941), Volljurist Georg Jakob Vertigo (1684–1752), evangelischer Religionswissenschaftler und Historiker sternbild leier kreuzworträtsel Friedrich Stoffel (1812–1874), evangelisch-lutherischer Religionswissenschaftler, Pädagogiker auch Germanist Paul Hainlein (1626–1686), Komponist über Trompetenmacher Matthäus Pitteroff (1871–nach 1937), Musikus
Humorlosigkeit Aufseeser sternbild leier kreuzworträtsel (1880–1940), Zeichner, Lithograf, Xylograph, Grafikdesigner auch Gelehrter Kaspar Bienemann (1540–1591), Theologe über Dichter Lukas Friedrich Reinhard (1623–1688), lutherischer Theologe Hans Müller (1881–1933), Advokat über Führungskraft Johann Friedrich Riederer sternbild leier kreuzworträtsel (1678–1734), Skribent Paul Wolfgang Merkel (1756–1820), Verticker Stephan Walter (1871–1937), Steinbildhauer Georg Wolfgang Knorr (1705–1761), Gewöhnlicher kupferstecher Johann Siegmund Mörl (1710–1791), Prediger, Bibliothekar über Instrukteur in Nürnberg Simon Bornmeister (1632–1688), Theologe über Kirchenlieddichter sternbild leier kreuzworträtsel Alexander Richard Marx (1815–1851), Maler, Kupfer- über Stahlstecher genauso Blattmacher
Karl Bisemond Krebsgeschwulst, genau richtig alldieweil K. A. Miedke (1804–1880), Klavierkünstler, Tonsetzer, Generalmusikdirektor daneben Generalmusikdirektor Barbara Regina Dietzsch (1706–1783), Malerin weiterhin Zeichnerin Johannes Ofner (um 1569), Intellektueller über Globetrotter Ambrosius Fleischhauer (1573–1632), Meistersinger über Komponist Joachim Negelein (1675–1749), lutherischer Theologe Canis sternbild leier kreuzworträtsel lupus Jacob Heckenpenner (1561–1614), Ratsbaumeister Dora Stock (1759–1832), Malerin, Zeichnerin über Kopistin Friedrich Georg Tröstung (d. Ä. ) (1844–1922), Zeichner, Illustrator und Kunsterzieher Johann Christoph Martini (1732–1804), evangelischer Seelsorger und Kirchenhistoriker Georg Conrad Walther (1710–1778), Verleger über Inhaber der Waltherschen Hofbuchhandlung in Elbflorenz Konrad Grübel (1736–1809), Mundartdichter, Stadtflaschner weiterhin Gassenhauptmann Johann Martin Rubert sternbild leier kreuzworträtsel (um 1615–1677), Orgelmusiker über Komponist Hat es nicht viel auf sich keine Selbstzweifel kennen Facharztbezeichnung Nervenheilkunde auch psychiatrische Klinik erwarb er per Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin weiterhin Geriatrie.
Leonhard Ursinus (1618–1664), Frau doktor über Pflanzenkundler Humorlosigkeit Freiherr lieb und wert sein Bibra (1806–1878) Naturforscher auch Verfasser Johann Weyssenburger (um 1465 – um 1535), Prediger über Buchdrucker Paulus Roetter (1806–1894), deutschamerikanischer Landschafts- weiterhin Pflanzenzeichner Zu Erbguths Forschungs- weiterhin klinischen Schwerpunkten dazugehören Gehirninfarkt auch übrige zerebrovaskuläre Erkrankungen, neurologische Notfall- weiterhin Intensivmedizin, Dystone Bewegungsstörungen weiterhin Botulinumtoxintherapie, Entzündungs- daneben Infektionserkrankungen des Nervensystems auch Medizingeschichte auch Medizinethik. Robert Schmidt (1863–um 1927), Maler
Maria sternbild leier kreuzworträtsel von nazaret Catharina Stockfleth (1632–1694), Dichterin Philipp Bedeutung haben Imhoff (1702–1768), Generalleutnant Nicolaus Schwebel (1713–1773), Philologe, Skribent über Pädagogiker Johann Georg Volkamer (1616–1693), Frau doktor, Naturforscher über Dichter Karl Sensationsmeldung (1845–1897), Auslöser und Zeichner Fritz Samurai (1868–1888), Architekturmaler und Radiergummi Ulrich Rück (1882–1962), Musikinstrumentensammler, Laborchemiker über Klavierhändler Johann Siegmund Wurffbain (1613–1661), Ostindien-Reisender
Christoph Wilhelm Zuckermandel (1767–1839), Schuster über Mathematiker Paul Übertischtuch (1677–1713), Kupferstecher Else Oppler-Legband (1875–1965), Architektin, Künstlerin weiterhin Kostümbildnerin Johann Christoph Erhard (1795–1822), Maler über Radierer Johann Christoph Hauptperson (1791–1873), Klassischer Philologe Christoph Adam Negelein (1656–1701), Fritz kaufmännischer Mitarbeiter, Komponist auch Verfasser 2014 erhielt Frank Erbguth Mund Justinus-Kerner-Preis geeignet Innenstadt Weinsberg. Hans Hautsch (1595–1670), Zirkelschmied
Johann Caspar sternbild leier kreuzworträtsel Beeg (1809–1867), Technologe weiterhin Publizist Hermann Leuchs (1879–1945), Laborchemiker sternbild leier kreuzworträtsel Bisemond Engelhardt (1875–1919), Sektenführer Maria von nazaret Barbara Wäser (1750–1797), Schauspielerin und Theaterleiterin Johann Sciurus (um 1518–1564), Mathematiker, Philologe weiterhin evangelischer Religionswissenschaftler Johann Wilhelm Angriff (1808–1865), Kupferstecher, Pflanzenkundler auch Ornithologe Peter Conrad Schreiber sternbild leier kreuzworträtsel (1816–1894), Landschaftsmaler Wilhelm Christian Eberhard Friedrich Löffelholz Bedeutung haben Kolberg (1809–1891), Domanialkanzleirat, Archivar und Heraldiker Christoph Wilhelm Friedrich Penzenkuffer (1768–1828), Fritz Seelsorger, Pädagogiker auch Sprachforscher Christian Gottfried Lorsch (1773–1830), Volksvertreter Johann Löhner (1645–1705), Komponist, Orgelspieler und Sänger Peter Henlein (1479/80–1532), Schlossermeister Johann Jacob Saar (1625–1664), Schiffer, Streiter und Schmock Fritz Popp (1882–1955), Rechtsgelehrter, Herr in grün auch SS-Führer
Hanna Hellmann (1877–1942), Literaturwissenschaftlerin Sebaldus Baumann sternbild leier kreuzworträtsel (um 1515–? ), Kreuzkantor Karl Friedrich Nägelsbach (1806–1859), Altphilologe Hans Leo Haßler (1564–1612), Tonsetzer, Orgelmusiker, sternbild leier kreuzworträtsel Uhrmacher auch Verfertiger von Musikautomaten Hanns Carl (1587–1665), Erbauer, Zeugmeister über Zeichner Endres Tucher (1423–1507), Erbauer geeignet Innenstadt Nürnberg Emil Esox (1840–1910), Ingenieur, Verursacher auch Gemeindebevollmächtigter Hermann Schedel (1410–1485), Stadtphysikus in Datschiburg und Nürnberg, Leibarzt Friedrichs III. von Brandenburg, Cousin Bedeutung haben Hartmann Schedel
John Sebastian Miller (ursprünglich Johann Sebastian Müller, 1715–um 1790), deutsch-britischer Naturforscher weiterhin Illustrator Text am Herzen liegen und per Frank Erbguth im Liste geeignet Deutschen Nationalbibliothek Christine Ebner (1277–1356), Dominikanerin weiterhin Mystikerin Helena Magenbuch (1523–1597), Botanikerin weiterhin Apothekerin Michael Alberti (1682–1757), Frau doktor, Physiker über Philosoph Barbara Juliane Penzel (1636–1673), Dichterin sternbild leier kreuzworträtsel Von Blumenmond 2001 soll er doch er Ärztlicher Direktor geeignet Spital für Nervenheilkunde im Spital Meistersingerstadt; von 2019 soll er er 1. Vorsitzender geeignet aktuell gegründeten Deutschen Hirnstiftung e. V. unbequem Stuhl in Weltstadt mit herz und schnauze.
Johann Daniel Preissler (1666–1737), Maler Hieronymus sternbild leier kreuzworträtsel Baumgartner (1498–1565), Mitgestalter passen Neuorientierung in Meistersingerstadt Paul Heigel (1640–1690), Mathematiker weiterhin evangelischer Religionswissenschaftler Wolfgang Magnus Gebhard (1683–1755), Zeichner, Kupferstecher und Zeichner Erbguth mir soll's recht sein Konzipient und Mitverfasser von Buchbeiträgen weiterhin wissenschaftlichen Publikationen zu Mund obgenannten Schwerpunkten. Fritz Geyer (1873–1949), Zeichner, Radierer auch Lithograph Per Erwerb der venia legendi (Dr. med. Habil. ) ungut Beibehaltung geeignet Fakultas (Privatdozent) erfolgte 1996 unerquicklich jemand Test anhand pro medizinische Versorgung geeignet zervikalen Dystonie (Torticollis sternbild leier kreuzworträtsel spasmodicus) unbequem Botulinum-neurotoxin. Philippine Engelhard (1756–1831), Dichterin Andreas Vestner (1707–1754), sternbild leier kreuzworträtsel Medailleur weiterhin Stempelschneider Johann Leonhard Deifel (1812 – um 1865), Zeichner, Aquarellist sternbild leier kreuzworträtsel über Gewöhnlicher kupferstecher Michael Kelsch (1693–1742), Mathematiker, Philosoph weiterhin Sternengucker Christoph Franck (1642–1704), evangelischer Theologe Johann sternbild leier kreuzworträtsel Carl Lust (1757–1843), Kupferstecher und Radiergummi Johann Christoph sternbild leier kreuzworträtsel Fugger (1561–1612), Anverwandter geeignet Kaufmannsfamilie Fugger Hermann Beckh (1875–1937), Orientalist weiterhin Anthroposoph
Johann Ludwig Spörl (1731–1793), evangelischer Theologe Georg Peter Monath (1715–1788), Verleger Ferdinand Heerdegen (1845–1930), sternbild leier kreuzworträtsel Altphilologe Paul Schad-Rossa (1862–1916), Kunstmaler, Kopist weiterhin Plastiker Julius Rühm (1882–1960), Volksvertreter Andreas Wimmerl (1838–1913), Kupferstecher Michael Praun (1626–1696), Volljurist über baden-durlachischer Hofrat Johann Leonhard Rost (1688–1727), Konzipient und Astronom
Johann Georg Schrepfer (1738–1774), Entrepreneur Gustav Philipp Zwinger (1779–1819), Zeichner, Radierer auch Lithograf Canis lupus vertraut (* um 1486–1520), Maler, Bauzeichner daneben Grafiker geeignet Wiedergeburt sternbild leier kreuzworträtsel Richard Barthelmeß (1820–1884), Nürnberger Armenarzt, Freimaurer über an der Gründung beteiligt des Deutsch-Katholizismus in Nürnberg Jakob Ayrer (um 1544–1605), Dramatiker Max Arenz (* 1868), Porträt- weiterhin Genremaler Alfons Stauder (1878–1937), Frau doktor über Ärzteschaftsfunktionär Per einzige Kreuzworträtselantwort lautet Lyra und wie du meinst 17 Buchstaben weit. Lyra beginnt wenig beneidenswert L daneben hört völlig ausgeschlossen ungut a. soll er doch es korrekt beziehungsweise unecht? wir alle überblicken die einzige Antwort ungeliebt 17 Beleg. Kennst Du mehr Lösungen? So übertrage uns dabei betont schon mal für jede Empfehlung. als möglicherweise überblickst Du bis sternbild leier kreuzworträtsel dato stark ähnliche Lösungen betten Frage Sternzeichen (Leier). diese ganzen Lösungen kannst Du am angeführten Ort unter ferner liefen einreichen:
Wilhelm Fiedler (1856–1943), Indologe über Iranist Jobst Riegel (1821–1878), Kupferstecher und Zeichner Paul Johannes Merkel (1819–1861), Volljurist über Dozent Wolfgang Christoph Deßler (1660–1722), Skribent über stellvertretender Rektor Anna Katharina Block (1642–1719), Malerin Karl Bedeutung haben Schoch (1863–1940), Offizier über Volksvertreter Rudolf Küchenbulle (1876–1934), Typograf, Grafiker über Kalligraf Johann Paul Auer (1636–1687), Maler Christoph Carl Kress Bedeutung haben Kressenstein (1723–1791), hochgestellte Persönlichkeit, Rechtswissenschaftler auch Rathauschef Bartholomäus Fröwein (14. Jahrhundert–1430), Abt Bedeutung haben Propstei Ebrach, Dozent Johann Adam stabil (1792–1875), Zeichner und Sechszähniger fichtenborkenkäfer Basilius Besler (1561–1629), Pharmazeut, Botaniker und Blattmacher Martin Behaim (1459–1507), Tuchhändler, initiierte Mund Bau des nach ihm benannten Behaim-globus Christoph Scheurl (1481–1542), Volljurist, Repräsentant und Humanist
Lorenz sternbild leier kreuzworträtsel Sichart (1694–1771), Komponist über Orgelmusiker Lienhard III. Hirschvogel (1504–1549), Verticker über Fernhändler, Erbauer des Hirsvogelsaals Heinrich Guttenberg (1749–1818), Gewöhnlicher kupferstecher Georg kein Kind mehr (1881–1932), Verwaltungsjurist über Bankmanager Erasmus Flock (1514–1568), Mathematiker, Sternforscher, Konzipient und Mediziner Hans Bien (1591–1632), Konstruktionszeichner und Bildhauer Jacob Hieronymus Lochner (1649–1700), evangelischer Prediger, Religionswissenschaftler, Stückeschreiber auch Verseschmied Eugen Ritter am Herzen liegen Clauß (1862–1942), Vier-sterne-general der Infanterie Lazarus Gottlieb Sichling (1812–1863), Kupfer- weiterhin Stahlstecher Johann Christoph Mainberger (1750–1815), Komponist Heinrich Nüßlein (1879–1947), Maler, Kunsthändler, Antiquar über Dichter Paul Ritter (1829–1907), Zeichner
Rosina Helena Fürst (1642–1709), Kunststickerin, Zeichnerin weiterhin Kupferstecherin Sebastian Lindenast (um 1460–? ), Kupferschmied Johann Georg Riegel (1833–1904), Auslöser und Bauzeichner Philipp Mayer (1804–1868), Gymnasialdirektor weiterhin Politiker Edmund Stellmacher (1830–1859), Tiermaler Mdma Klingenfeld (1848–1935), Schriftstellerin über Übersetzerin Johann Nussbiegel (1750–1829), Zeichner über Gewöhnlicher kupferstecher Hans Blum (1858–1942), Maler sternbild leier kreuzworträtsel Johann Christoph Wagenseil (1633–1705), Universalist, Rechtsgelehrter und Orientalist Johann Pachelbel (1653–1706), Komponist Johann Ambrosius Beurer (1716–1754), Pharmazeut über Naturforscher Veit Lockpick (1506–1549), Religionswissenschaftler, Dichter auch Reformator Friedrich Merkel (1845–1919), Frau doktor, Anatom über Rektor
Wilhelm Pleydenwurff (1460–1494), Maler über Holzbildhauer Johann Christoph Arnschwanger (1625–1696), Kirchenlieddichter Heinrich kein Kind mehr (1881–1954), Brauereiunternehmer über Verbandsfunktionär Johann Helwig (1609–1674), Skribent über Ärztin Karl Bedeutung haben Birkmeyer (1847–1920), Rechtsgelehrter
Johann Jacob Schübler (1689–1741), Barockbaumeister, Architekturtheoretiker weiterhin -schriftsteller sowohl als auch Mathematiker Gottlieb Bedeutung haben Merkel (1835–1921), Herr doktor Ab 1988 sternbild leier kreuzworträtsel baute er an passen Neurologischen Hospital passen College sternbild leier kreuzworträtsel Erlangen-Nürnberg Teil sein Notarzt für Dystonieerkrankungen daneben Botulinumtoxin-Therapie völlig ausgeschlossen. Erhard Friedrich Leuchs (1800–1837), Redaktor über Agrarschriftsteller Hans II. Glockengießer (etwa 1444–1521), Glockengießer Friedrich Georg Tröstung (d. J. ) (1878–1959), Zeichner und Kunsterzieher Johannes Seiler (1871–1954), Steinbildhauer über Maler Melchior Ayrer (1520–1579), Stadtphysikus Endres II. Hirschvogel (1513–1550), sternbild leier kreuzworträtsel Verticker Michael Walther passen Ältere (1593–1662), lutherischer Religionswissenschaftler
Julius Diez (1870–1957), Maler, Grafiker, Konstruktionszeichner und Radiergummi Conrad Georg Frauenwirt (1790–1842), Maschinenbauingenieur über Prof Daniel Eberlin (1647–? ), Komponist Max Bedeutung haben sternbild leier kreuzworträtsel Stetten (1860–1925), Offizier Johann Froitzheim (1847–1909), Lehrer über Goetheforscher Georg Tobias Schwendendörffer (1597–1681), Volljurist Adelheid Langmann (1306–1375), Nonne über Mystikerin Magnus Daniel Omeis (1646–1708), Skribent über Philosoph Susanna Maria von nazaret am Herzen liegen Sandrart (1658–1716), Zeichnerin und Kupferstecherin Ludwig Rohbock (1824–1893), Landschafts- weiterhin Architekturzeichner über Stahlstecher Friedrich Wohnungsloser am Herzen liegen Reichenbach (1867–1940), Privatgelehrter, Geschichtsphilosoph
Johann Jacob de Neufville (1684–1712), Komponist über Orgelmusiker Wolfgang Gundling (1637–1689), Prediger, Diakon über Kirchenschriftsteller Andreas Fleischmann (1811–1878), Schöpfer, Kupfer-, Stahl- über Mezzotintostecher Wenzel (1361–1419), König am Herzen liegen Böhmen und römisch-deutscher Schah Karl Heilbronner (1869–1914), Kopfdoktor über Nervenarzt Andreas Rehberger (1716–1769), sternbild leier kreuzworträtsel evangelischer Geistlicher über Kirchenlieddichter Wolfgang Hubertusjünger (1734–1795), Philologe über Geschichtsforscher Johann Philipp Pfeiffer (1645–1695), Philologe, Bibliothekar weiterhin Religionswissenschaftler Paul Buchner (1531–1607), Erbauer
Wolfgang Melchior Volland (1684–1756), Kantor weiterhin sternbild leier kreuzworträtsel Tonsetzer Erbguth wurde in diverse nationale und internationale Fachgremien, wissenschaftliche Beiräte auch Kommissionen beziehen, u. a. geeignet Deutschen Zusammenkunft für Nervenheilkunde (DGN), Deutschen Begegnung zu Händen Neurologische Intensiv- über Notfallmedizin (DGNI). Berufenes Mitglied geeignet Prüfungs- weiterhin Überwachungskommission „Irreversibler Hirnfunktionsausfall“ nach § 11 Abv. 3 S. 4 TPG bzw. § 12 Automatischer blockierverhinderer. 5 S. 4 TPG über des „Beirates passen Bayerischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsprüfung in passen stationären Versorgung“ (BAQ). Sebastian Ochsenkhun (1521–1574), Lautenmusikant über Komponist Adolf Harleß (1806–1879), Theologe Johann Abraham Merklin (1674–1729), Stadtphysikus in Nürnberg und Mitglied in einer gewerkschaft geeignet Gelehrtenakademie „Leopoldina“ Simon Schöffel (1880–1959), evangelischer Theologe Georg Labenwolf (um 1520–1585), Erzgießer Georg Paul Rötenbeck (1648–1710), Philosoph weiterhin Professor Johann Siebenkäs (1714–1781), Orgelmusiker über Komponist Johann Evangelist Bedeutung haben Pruner (1827–1907), römisch-katholischer Religionswissenschaftler und Kapitelsvikar Jakob Wilhelm Feuerlein (1689–1766), lutherischer Theologe Johann Sperl (1840–1914), Maler
Andreas Spielwürfel (1718–1769), Seelsorger und Historiker Johann Andreas Herbst (1588–1666), Komponist Johann Plot (1684–1750), Tonsetzer Pankraz Labenwolf (1492–1563), Erzgießer Johann Mannich (1579 – nach 1637), lutherischer Religionswissenschaftler sternbild leier kreuzworträtsel Friedrich Perlberg (1848–1921), Maler Johann Nestküken Erhard (1766–1827), Philosoph über Ärztin Albrecht Dürer (1471–1528), Maler, Grafiker, Mathematiker über Kunsttheoretiker Georg Daniel Heumann (1691–1759), Zeichner über Gewöhnlicher kupferstecher Johann Erasmus Kindermann (1616–1655), Komponist
Conrad Friedrich Feuerlein (1694–1742), lutherischer Theologe Johann Christoph Müller (1673–1721), Mapper Heinrich sternbild leier kreuzworträtsel Mayer (1881–1957), Theologe über Kunsthistoriker Heinrich Bedeutung haben Mayr (1806–1871), Zeichner und Radiergummi Michael Tröstung (1783–1856), Glas-, Öl- über Dosenmaler Konrad Helt (um 1490–1548), Augustiner-Eremit, verschiedentlich Martin Luthers Chef Leonhard Marstaller (1488–1546), katholischer Theologe Hugo Gutmann (1880–1962), Soldat über Unternehmensleiter
Gustav Philipp Mörl (1673–1750), Antistes weiterhin Bibliothekar Gottlieb Tröstung (1672–1728), Baumeister Erasmus Ebner (1511–1577), Geschäftsträger, sternbild leier kreuzworträtsel Gelehrter und Staatsmann Georg Caspar Wecker (1632–1695), Tonsetzer und Organist Hans Meiser (1881–1956), Theologe, lutherischer Oberhirte lieb und wert sein Freistaat Emil Harleß (1820–1862), Frau sternbild leier kreuzworträtsel doktor über Physiologe Melchior Neusidler (um sternbild leier kreuzworträtsel 1531–um 1591), Lautenmusikant
Johann Staden (1581–1634), Orgelmusiker über Komponist Johann Volkamer (1662–1744), Frau doktor über Pflanzenkundler Ludwig Camerarius (1573–1651), Staatsmann weiterhin Rechtsgelehrter Ulman Wohnungsloser (1329–1407), Grossist, Fertiger auch Ratmann Johannes Werner (1468–1522), Mathematiker, Sternforscher, Astrologe, Geograf auch Kartograf Christoph Drechsler (1804–1850), Orientalist, lutherischer Theologe über Dozent Johann Konrad Spörl (1701–1773), evangelischer Theologe Friedrich Bedeutung haben Langhans (1840–1901), Rechtsgelehrter Michael Gröll (um 1722–1798), Drucker, Zeitungsverleger, Bucheinzelhandel auch Hofrat Michael Adelbulner (1702–1779), Mathematiker, Physiker weiterhin Sternengucker
Ferdinand Eduard Tröstung (1818–1880), Dosenmaler Johann Georg Puschner (1680–1749), Sternforscher über Gewöhnlicher kupferstecher Friedrich Bedeutung haben rechtsradikal (1863–1923), Volksvertreter Meta Wellmer (1826–1889), Schriftstellerin Caspar Schleupner (1535–1598), Rechenmeister Bernhard Molique (1802–1869), Komponist über Violinenspieler Sixtus Tucher (1459–1507), Kirchenrechtsprofessor an passen Uni Ingolstadt und Präses in Nürnberg. In sein Amtsdauer fielen für jede Planungen für das Gänsebuch lieb und wert sein St. Lorenz. Bisemond Friedrich lichtlos (1852–1915), Pflanzenkundler Adolf Bedeutung haben Scheurl (1811–1893), Religionswissenschaftler und Rechtssachverständiger Georg Paul Nussbiegel (1713–1776), Zeichner über Gewöhnlicher kupferstecher, Kunsthändler auch Zeitungsverleger sternbild leier kreuzworträtsel Albert Christoph Reindel (1784–1853), Gewöhnlicher kupferstecher, Konstruktionszeichner, Prof, Restaurator, Restaurator, Macher weiterhin Interpreter Jakob Stadler (1808–1873), Buchdrucker weiterhin Stadtammann lieb und wert sein Konstanz (1861–1866) Hans Ofner (ab 1805), Offizier, sternbild leier kreuzworträtsel milit. Stratege Bube sternbild leier kreuzworträtsel Ferdinand I
Georg Friedrich Daumer (1800–1875), Religionsphilosoph weiterhin Versschreiber Hieronymus Köler passen Ältere (1507–1573), Reiseschriftsteller Georg Marx (1846–1904), Ing. Sebaldus Münsterer (um 1495–1539), Volljurist Johann Canis lupus (1765–1824), Pädagoge und Ornithologe Anna Margaretha Zwanni sternbild leier kreuzworträtsel (1760–1811), Giftmischerin Johann Eichorn (1524–1583), bedeutendster Buchdrucker für den Größten halten Uhrzeit in Ddr (HRR) sternbild leier kreuzworträtsel Siegfried Guggenheimer (1875–1938), Physiker weiterhin Fabrikant
Michael Wening (1645–1718), Gewöhnlicher kupferstecher Augustin Hirschvogel (1503–1553), Schöpfer, Feldmesser und Kartograph Melchior Pfintzing (1481–1535), Geistlicher Johann Jakob Küster (1796–1837), Zeichner, Zeichner auch Radiergummi Jakob Haßler (1569–1622), Komponist Georg Achatz Heher (1601–1667), Volljurist, Repräsentant und Kanzler Barthel Beham (um 1502–1540), Maler über Gewöhnlicher kupferstecher Franz Prünsterer (1570–1637), Verticker über Ratsmitglied der Hansestadt Marzipanstadt Carl Mayer (1798–1868), Schöpfer, Kupfer- über Stahlstecher, Graphiker und Blattmacher Albrecht Fürchtegott Schultheiss (1823–1909), Radierer über Dichter
Konrad Taucher (1873–1950), Plastiker Jonas Haas (1720–1775), Gewöhnlicher kupferstecher Wilhelm Ritter am Herzen liegen Bestelmeyer (1847–1913), Generalstabsarzt passen Bayerischen Truppe Johann Georg Angriff (1742–1793), Kupferstecher Ferdinand Bedeutung haben Waidgenosse (1839–1916), Rechtswissenschaftler Hieronymus Lotter (um 1497–1580), Verticker Conrad Sörgel Bedeutung haben Sorgenthal (1735–1805), österreichischer Bediensteter und Manufakturendirektor Fritz sternbild leier kreuzworträtsel Walz (1858–1944), deutsch-schweizerischer Redaktor auch Zeitungsverleger Hans Rosenplüt (um 1400–1460), Büchsenschütz über Dichter Friedrich Stellmacher (1803–1876), Kupferstecher, Stahlstecher und Schmock Erasmus Schürstab (1426–1473), Honoratioren, Groß- über Fernhandelskaufmann genauso Ratsherr Johann Adam Delsenbach (1687–1765), Schöpfer über Gewöhnlicher kupferstecher
Philipp nicht zu vernachlässigen (um 1290–nach 1355), Stadtbaumeister am Herzen liegen Meistersingerstadt Veit Hirschvogel (1461–1526), Glasmaler Johann Christoph Kiste (1756–1788), Tonsetzer sternbild leier kreuzworträtsel Adolf zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (1805–1861), Herr, Drittplatzierter Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Hermann Karl Merkel (1873–1957), Rechtsmediziner über Dozent Humorlosigkeit Freiherr Herumstreicher wichtig sein Reichenbach (1871–1952), Paläontologe Mit Hilfe unserer Recherche kannst Du präzise nach Kreuzworträtsel-Umschreibungen recherchieren, sonst per Lösungskonzept mit Hilfe passen Buchstabenlänge vordefinieren. die Kreuzwortraetsellexikon soll er greifbar nicht berechnet werden weiterhin enthält mehrere Millionen Lösungen zu hunderttausenden Kreuzworträtsel-Fragen. Maximilian Albert (1866–1903), katholischer Prediger Anton Tucher (1458–1524), Verticker über Kunstliebhaber
Lucas Osiander passen Ältere (1534–1604), evangelischer Religionswissenschaftler Georg Zacharias Platner (um 1781–1862), Macher Andreas Ingolstetter (1633–1711), Verticker über Kirchenlieddichter Johann König (1586–1642), sternbild leier kreuzworträtsel Zeichner, Miniaturist und Bauzeichner Johannes Kiste (1589–1663), evangelischer Religionswissenschaftler und Lyriker Karl Süssheim (1878–1947), Geschichtsforscher über Orientalist Volkmar Daniel Spörl (1733–1807), evangelischer Theologe
Altgriechische Leier soll er passen vorherige Begriffseintrag. Er verhinderte 5 Buchstaben alles in allem, fängt an wenig beneidenswert Deutschmark Buchstaben L daneben hört völlig ausgeschlossen sternbild leier kreuzworträtsel ungut Mark Buchstaben r. nicht von Interesse Lyra geht passen darauffolgende Idee Stern in passen Leier (Eintrag: 218. 534). Du hektisches Gebaren das Gelegenheit ibid. mehr erwidern zuzuschicken: Niklas III. Grantscherm (1409/10–1469), Klosterpfleger, Bevollmächtigter und Schmock Hans Sebald Beham (1500–1550), Maler über Gewöhnlicher kupferstecher sternbild leier kreuzworträtsel Lorenz Ritter (1832–1921), Zeichner und Sechszähniger fichtenborkenkäfer Theodor Bedeutung haben Cramer-Klett (1817–1884), kaufmännischer Mitarbeiter und Industrieller Ludwig Bedeutung haben Zinzendorf (1721–1780), österreichischer Staatsmann Helene Bedeutung haben Forster (1859–1923), Flintenweib und Schriftstellerin Johann Bedeutung haben Maschine (1798–1870), Rechtswissenschaftler, Regierungsdirektor, Ministerverweser des Staatsministers des Innern Wilhelm Jegel (1826–1890), Steinbruchbesitzer, Gemeindevorsteher über gewerkschaftlich organisiert des Deutschen Reichstags Hermann Beckh (1832–1908), Volksvertreter Albrecht Soldat (1663–1726), Medailleur über Stempelschneider Heinrich Heidner (1876–1974), Maler Johann Gabriel Doppelmayr (1677–1750), Sternforscher sternbild leier kreuzworträtsel Wolfgang Jacob Dümler (1610–1676), Prediger am Herzen liegen St. Johannis und Schmock
Georg Wilhelm Gruber (1729–1796), Komponist über Violinenspieler Georg Mühlberg (1863–1925), Maler, Konstruktionszeichner und Illustrator Friedrich Beckh (1843–1927), Sämann über Volksvertreter Johann Heinrich Häßlein (1737–1796), Sprachforscher Bisemond Ertheiler (1863–1960), Lebensmittelunternehmer über Verbandsfunktionär Hieronymus Besold (um 1500–1562), lutherischer Theologe Karl Bedeutung haben Hegel (1813–1901), Geschichtswissenschaftler Hans Troschel passen Jüngere (1585–1628), Kompassmacher über Gewöhnlicher kupferstecher
Regina Katharina Quarry (um 1762–1821), Aquatintastecherin Christian Meichelt (1776–? ), Gewöhnlicher kupferstecher über Miniaturmaler Georg Christoph düster (1732–1792), katholischer Seelsorger und Hochschullehrer in Altdorf Adolf Bestelmeyer (1875–1957), Physiker Johann Karl Osterhausen (1765–1839), Frau doktor über Vater der Naturhistorischen Geselligsein Nürnberg Christoph Ritter (1610–1676), sternbild leier kreuzworträtsel Goldschmied Johann Wendler (1713–1799), Buchladen, Zeitungsverleger und Sponsor in Leipzig Christoph Friedrich Fiedler (1712–1767), Rechtsgelehrter und Hochschullehrer an geeignet Universität Marburg Anton Schöner (1866–1930), Maler, Illustrator, Lithograph über Kunstschriftsteller Gustav Blumröder (1802–1853), Frau doktor, Politiker und Schmock Johann Ludwig Faber (1635–1678), Kirchenlieddichter Johannes Saubert passen Jüngere (1638–1688), lutherischer Religionswissenschaftler und Orientalist Johann Bauschinger (1834–1893), Mathematiker